Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen

Inhalt

Neues aus Aachen

Pressemitteilungen

18.06.2024

Sommerferienspiele 2024: Hier sind noch Plätze frei

Sommerferien in Sicht! Wer in den sechs Wochen noch etwas Spannendes erleben möchte, kann in der Sternwarte, im Aachener Wald oder bei den abwechslungsreichen Ferienspielen von IN VIA dabei sein.

18.06.2024

Sensornetzwerke erfassen Verkehrs- und Umweltdaten

In der Stadt Aachen werden in Kürze 100 Sensorboxen aufgehängt. Rund um die Uhr werden dort Messwerte wie Temperatur, Lärmpegel, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck sowie Anzahl und Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Fahrzeuge erfasst.

18.06.2024

Neu gestalteter Spielplatz Augustinergasse wird offiziell eröffnet

Neue Spielgaräte für Kinder und Jugendliche, mehr Bäume: Viele Wünsche der Bürger*innen konnten bei der Umgestaltung berücksichtigt werden.

18.06.2024

Einheitliches Konto für digitale Verwaltung: Umstellung auf BundID

Ab dem 24. Juni wird zur Anmeldung im Serviceportal der Stadt Aachen die bundesweite BundID benötigt. Diese löst die bisherige Anmeldemöglichkeit des Servicekonto.NRW ab.

18.06.2024

In vier Verwaltungsgebäuden: Neue Trinkwasserspender in Betrieb

Die Stadtverwaltung hat in den Foyers der Standorte Katschhof, Lagerhausstraße, Hackländerstraße und Mozartstraße Trinkwasserspender installiert. Sie sind zu den Öffnungszeiten der Verwaltungsgebäude allen zugänglichund erweitern das öffentliche Trinkwasser-Angebot im Stadtgebiet.

17.06.2024

Aachener Museen bieten in den Sommerferien ein kostenloses Familienprogramm an

Kinder und ihre Familien können in den Sommerferien eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Kunst oder die Vergangenheit unternehmen – mit kostenfreien Familienangeboten vom Museumsdienst Aachen.

17.06.2024

Symbolische Inbetriebnahme des geförderten Glasfaserausbaus

In Anwesenheit von Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, Vertretern der Gigabitkoordination im städtischen Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalstadt und Europa sowie Vertretern der NEtAachen GmbH wurde jetzt im Rahmen des Weiße-Flecken-Förderprogramms die symbolische Inbetriebnahme des geförderten Glasfaserausbaus in Haaren gefeiert.

17.06.2024

Bunt und Weltoffen: Schüler*innen der Heinrich-Heine Gesamtschule gestalten Unterführung in Richterich

Auf der Wand der Unterführung unter den Bahngleisen in Richterich entstehen durch Schüler*innen der Heinrich-Heine Gesamtschule unter der Leitung der Künstlerin Uta Göbel-Groß bergige Landschaften, Blühbäume und Regenbögen.

Auf einen Blick

Wo ist nochmal der nächste Bürgerservice?
Und wieviele Schwimmbäder gibt es eigentlich in Aachen?

Willkommen in Aachen

Möchten Sie mehr über Aachen und seine Bewohner*innen
erfahren? Entdecken Sie hier, wie Aachen tickt.